
Meisenknödel selber machen
Vögel benötigen in der Winterzeit viel Energie, um ihre Körpertemperatur aufrecht zu erhalten. Fettfutter ist deswegen die ideale Nahrung für sie. Vogelfutter kann man gut selber machen.
Ist das Fett weich, wird die Futtermischung hineingerührt. Hierbei muss man ein wenig schauen, wann die Masse eine gute Konsistenz erreicht hat. Je mehr Körner im Verhältnis zu den Haferflocken und der Weizenkleie in der Futtermischung sind, desto lockerer wird die Masse im erkalteten Zustand. Etwas Speiseöl verhindert, dass das Fett zu hart wird.
Die Masse wird etwas stehen gelassen, bis sie etwas abgekühlt, aber immer noch formbar ist. Sie wird nun zu einem Knödel geformt. Dabei wird die Kordel mit eingearbeitet, so dass der Knödel am Ende damit aufgehängt werden kann.
Zutaten für Meisenknödel
- 150 g Rindertalg (vom Metzger) oder Kokosfett
- 150 g Futtermischung (z.B. Haferflocken, Weizenkleie, Sonnenblumenkerne, gehackte Erdnüsse)
- 1 Stück Kordel
Meisenknödel selber machen
Zunächst muss das Fett auf dem Herd erwärmt werden. Hierbei sollte man sehr vorsichtig vorgehen, da es sehr stark stinken wird, wenn das Fett über den Schmelzpunkt hinweg erhitzt wird.Ist das Fett weich, wird die Futtermischung hineingerührt. Hierbei muss man ein wenig schauen, wann die Masse eine gute Konsistenz erreicht hat. Je mehr Körner im Verhältnis zu den Haferflocken und der Weizenkleie in der Futtermischung sind, desto lockerer wird die Masse im erkalteten Zustand. Etwas Speiseöl verhindert, dass das Fett zu hart wird.
Die Masse wird etwas stehen gelassen, bis sie etwas abgekühlt, aber immer noch formbar ist. Sie wird nun zu einem Knödel geformt. Dabei wird die Kordel mit eingearbeitet, so dass der Knödel am Ende damit aufgehängt werden kann.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen